User Tools

Site Tools


osm:start

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
osm:start [2014/02/05 10:36]
cbraune [Korrelation zwischen der Bevölkerungsdichte und der Objektdichte]
osm:start [2014/02/14 08:53] (current)
cbraune [Dunkle Materie - Objekte ohne Tags]
Line 200: Line 200:
   - Erzeugung des OSM-Objektdichterasters mit der GRASS-Funktion: "v.kernel"   - Erzeugung des OSM-Objektdichterasters mit der GRASS-Funktion: "v.kernel"
     * Notwendige Parameter müssen ermittelt werden: Einflussradius, Rasterausdehnung und Rasterauflösung     * Notwendige Parameter müssen ermittelt werden: Einflussradius, Rasterausdehnung und Rasterauflösung
 +    * {{:osm:v.kernel_raster_brandenburg.png?direct&300|}}
   - Überlagerung beider Rasterdatensätze mit GRASS und räumlicher Vergleich:   - Überlagerung beider Rasterdatensätze mit GRASS und räumlicher Vergleich:
     * GRASS-Funktion: "Analyze map" >> "Bivariate Scatterplot Tool"     * GRASS-Funktion: "Analyze map" >> "Bivariate Scatterplot Tool"
Line 217: Line 218:
   * 22.11.2013: Die genannten Probleme von GRASS GIS mit dem bigint-Datentyp für die ID's erlauben bisher keine Prozessierung der Daten in GRASS   * 22.11.2013: Die genannten Probleme von GRASS GIS mit dem bigint-Datentyp für die ID's erlauben bisher keine Prozessierung der Daten in GRASS
   * 08.01.2014: Die relevanten Tabellen innerhalb der Datenbank wurden mit einer neuen "oid"-Spalte als Schlüssel erweitert   * 08.01.2014: Die relevanten Tabellen innerhalb der Datenbank wurden mit einer neuen "oid"-Spalte als Schlüssel erweitert
 +  * 29.01.2014: Parameter der "v.kernel"-Funktion: Radius=0,25 (entsprechend der Map-Einheit), Rasterausdehnung und -auflösung entsprechend des Bevölkerungsrasters, die Rasterberechnung (500x500 Rasterzellen) benötigte ~ 170 Minuten (167 min 56 sec)
 +  * 05.01.2014: Erfolgreiche Tests mit dem "Bivariate Scatterplot Tool"
  
 ====== Untersuchung der OSM-tags ====== ====== Untersuchung der OSM-tags ======
Line 283: Line 286:
       * Anzahl der node_tags: 357089 (gruppiert aufgrund der node_id)       * Anzahl der node_tags: 357089 (gruppiert aufgrund der node_id)
       * Anzahl der nodes ohne tags: 6210058       * Anzahl der nodes ohne tags: 6210058
 +  * 11.12.13: Das QGIS-Plugin wurde genauer untersucht (Analyse des verwendeten Phython-Script). ERGEBNIS: Die Daten werden anhand bekannter tags untersucht/ausgewertet. Unbekannte tags entfallen dadurch. Es besteht weiterhin der Verdacht, dass trotz systematischer Fehler (durch die Nutzung des QGIS-Plugins) Objekte ohne Tags in OSM vorhanden sind.
 +  * 05.02.14: Datenbankanfragen laufen auf dem globalen Datensatz
 +  * 14.02.14: Datenbankanfragen wurden nach 21 Tagen unerklärlich abgebrochen, die nodes-Tabelle ist nicht mehr abrufbar!!
  
 ====== Bewertung der Nutzbarkeit von OSM ====== ====== Bewertung der Nutzbarkeit von OSM ======
osm/start.1391596601.txt.gz · Last modified: 2014/02/05 10:36 by cbraune