This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
software:ws20130206 [2013/02/05 11:39] pampel [Zur Person und zum Hintergrund] |
software:ws20130206 [2013/02/08 15:49] (current) jklump [Materialien] Link to Strategies in Software Travel added |
||
---|---|---|---|
Line 88: | Line 88: | ||
Heinz Pampel: | Heinz Pampel: | ||
- | > Helmholtz Open Access Koordinationsbüro, | + | > Helmholtz Open Access Koordinationsbüro, |
==== Wieso hat sich dieses Thema noch nicht erledigt? ==== | ==== Wieso hat sich dieses Thema noch nicht erledigt? ==== | ||
Line 109: | Line 109: | ||
> Da kann ich mich nur Martin Fenner anschließen: | > Da kann ich mich nur Martin Fenner anschließen: | ||
+ | |||
+ | Heinz Pampel: | ||
+ | |||
+ | > Wissenschaftliche Leistung sollte nicht mehr länger alleine an der Anzahl der Paper gemessen werden. Wissenschaftlicher Output sollte umfassender betrachtet werden. Die National Science Foundation (NSF) [[http:// | ||
+ | > Darüber hinaus sollten alle Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit dauerhaft zugänglich gemacht werden. Also auch Software und ihre Dokumentation. Nachnutzung und Nachprüfbarkeit sollen auch nach Ende eines Projektes oder Weggang eines Programmierers möglich sein. | ||
+ | > Ziel sollt es sein Strategien der Software-Publikation zu identifizieren, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
==== Was sind euer Erfahrungen mit wissenschaftlichem Code, Zugang zu Code, Veröffentlichung, | ==== Was sind euer Erfahrungen mit wissenschaftlichem Code, Zugang zu Code, Veröffentlichung, | ||
Line 127: | Line 136: | ||
> Software bzw -entwicklung wird nicht allzu sehr anerkannt, sondern ist ein notwendiges übel, was nebenbei abfallen muss. Aber das ist meine persönliche Erfahrung und kann ich anderen Disziplinen ganz anders gelagert sein. | > Software bzw -entwicklung wird nicht allzu sehr anerkannt, sondern ist ein notwendiges übel, was nebenbei abfallen muss. Aber das ist meine persönliche Erfahrung und kann ich anderen Disziplinen ganz anders gelagert sein. | ||
+ | |||
+ | Heinz Pampel: | ||
+ | |||
+ | > Die Bedeutung von Software steigt in allen Disziplinen (siehe z.B. die Diskussionen um die Digital Humanities). Damit gewinnt die Professionalisierung der Entwickler an Bedeutung. (In den Biowissenschaften gibt es z.B. Konferenzen und Berufsverbände, | ||
Line 143: | Line 156: | ||
> Lebendiger Austausch mit anderen Entwicklern. | > Lebendiger Austausch mit anderen Entwicklern. | ||
+ | Heinz Pampel | ||
+ | |||
+ | > Ideensammlung. Multidisziplinärer Diskurs. Blick in die Zukunft. | ||
==== Was sind eure Wünsche oder Ziele im Umgang mit wissenschaftlichem Code? ==== | ==== Was sind eure Wünsche oder Ziele im Umgang mit wissenschaftlichem Code? ==== | ||
Line 168: | Line 184: | ||
> Der hohe Bekanntheitsgrad ermöglicht schnelleres Auffinden von thematisch ähnlich gelagerten Projekten. Doch gerade bei Verwendung von verteilter Versionskontrolle (z.B. git) spricht nichts dagegen den Code auf Github sowie auf anderen/ | > Der hohe Bekanntheitsgrad ermöglicht schnelleres Auffinden von thematisch ähnlich gelagerten Projekten. Doch gerade bei Verwendung von verteilter Versionskontrolle (z.B. git) spricht nichts dagegen den Code auf Github sowie auf anderen/ | ||
+ | Heinz Pampel: | ||
+ | > Funktionalität steht im Vordergrund (usability). Eine dauerhafte Speicherung wird nicht garantiert. Grundsätzlich stellt sich die Frage ob privat-wirtschaftliche Akteure die optimalen Player für persistente Lösungen sind. | ||
==== Wie könnte ein Qualitäts-Check jenseits des klassischen Peer-Review aussehen? ==== | ==== Wie könnte ein Qualitäts-Check jenseits des klassischen Peer-Review aussehen? ==== | ||
Line 179: | Line 197: | ||
> Unit tests. Natürlich muss Anfwand abgewogen werden. | > Unit tests. Natürlich muss Anfwand abgewogen werden. | ||
+ | Heinz Pampel: | ||
+ | |||
+ | > Das Verfahren der Qualitätssicherung schient abhängig von der Publikationsstrategie zu sein. Wir ein Paper veröffentlicht, | ||
==== Welche Erfahrungen habt ihr mit der Wahl von Lizenzen und mit Lizenzkonflikten? | ==== Welche Erfahrungen habt ihr mit der Wahl von Lizenzen und mit Lizenzkonflikten? | ||
Line 246: | Line 267: | ||
> Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass die wissenschaftliche Arbeit Priorität hat: Software verteilfähig zu machen ist mit nicht geringem Aufwand verbunden. Andererseits kann die Korrektheit der Software durch Öffentlichkeit profitieren. Um ständige Abwägung kommt man, fürchte ich, nicht herum. | > Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass die wissenschaftliche Arbeit Priorität hat: Software verteilfähig zu machen ist mit nicht geringem Aufwand verbunden. Andererseits kann die Korrektheit der Software durch Öffentlichkeit profitieren. Um ständige Abwägung kommt man, fürchte ich, nicht herum. | ||
+ | Heinz Pampel: | ||
+ | > Ein Paper, dass Software beschreibt, scheint nur dann sinnig, wenn der Code zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zugänglich ist. Anderfalls müsste auch überlegt werden, wie die Software begutachtet werden kann. | ||
==== Wie soll die langfristige Strategie eines Code Repository sein (t > 5 Jahre) ==== | ==== Wie soll die langfristige Strategie eines Code Repository sein (t > 5 Jahre) ==== | ||
Line 279: | Line 302: | ||
> Ja. Ob digitale Hardware oder Arbeitsteams " | > Ja. Ob digitale Hardware oder Arbeitsteams " | ||
+ | |||
+ | Heinz Pampel: | ||
+ | |||
+ | > Mit Blick auf die Nachnutzung ist jegliche Dokumention wertvoll und sinvoll. Längerfristig müssen die einzelnen Disziplinen Stratgien entwickeln. | ||
Line 285: | Line 312: | ||
[[software: | [[software: | ||
+ | |||
+ | [[software: | ||