User Tools

Site Tools


software:ws20130206

This is an old revision of the document!


Workshop 2013-02-06

Tagesordnung

10.00 Begrüßung
10.10 Vorstellungsrunde und ggf. kurze Präsentationen durch die Teilnehmer
11.30 Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlicher Software, Erwartungen an Softwareveröffentlichung, Identifikation weiterer Themen
12.00 Gemeinsames Mittagessen
13.00 Komponenten einer Softwareveröffentlichung, Plattform (Versionierung, Persistenz, Packaging, Identifikatoren, Qualitätssicherung), Zeitschrift/Dokumentation (Format, Qualitätssicherung)
14.30 Kaffee
14.45 Projektskizze “Softwareveröffentlichung”, Vorarbeiten und Marktanalyse, erwartete Ergebnisse, Betrieb und Nachhaltigkeit, Antrag und Zeitplan
16.00 Ende des Workshops

Motivation

Verschiedene Veröffentlichungen in den letzten Monaten haben darauf hingewiesen, dass wissenschaftlicher Fortschritt zunehmend auf Software und auf der Verkettung von Softwarekomponenten beruht. Gleichzeitig sind sowohl die Software, als auch die darunterliegenden Hardware-Plattformen noch immer in einer raschen Entwicklung begriffen. Dies führt dazu, dass die Prozessierung komplexer Daten mit unterschiedlichen Software- und Betriebssystemversionen zu signifikant unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Dies läuft dem Prinzip der Reproduzierbarkeit in den Naturwissenschaften zuwider. Durch persistente Identifikatoren könnten Softwarekomponenten und Code eindeutig identifizierbar gemacht werden.

Auf Veranstaltungen zum Thema Softwareentwicklung in den Geowissenschaften (EGU General Assembly 2012, GFZ-PIK-AWI Software-Workshop 2012, American Geophysical Union Fall Meeting 2012, und in Vorbereitung EGU General Assembly 2013) wurde deutlich, dass es eine starke Nachfrage nach einer Plattform für die Veröffentlichung von wissenschaftlichem Code gibt, die den Prinzipien einer wissenschaftlichen Veröffentlichung gerecht wird (Reproduzierbarkeit, Qualität, Persistenz). Die existierenden Plattformen (z.B. Sourceforge, Github, usw.) erfüllen diese Kriterien nur in Teilen.

Eine Lücke in der wissenschaftlichen Kommunikation über wissenschaftliche Software und Code ist die fehlende Fachzeitschrift. Ergänzend zu den beiden etablierten Zeitschriften, zum Beispiel Computers & Geosciences (Elsevier) und Earth Science Informatics in den Geowissenschaften, fehlt eine Zeitschrift wie etwa Earth System Science Data (Copernicus), in der die Anwendbarkeit der Software und deren Dokumentation im Vordergrund steht. Keine der beiden etablierten Zeitschriften ist mit einem Code Repository assoziiert. Zudem ist weder Computers & Geosciences noch Earth Science Informatics eine Open Access Zeitschrift, was die Verbreitung gerade bei interdisziplinären Themen einschränkt. In den meisten anderen Disziplinen sieht es ähnlich aus.

Die Kombination von Zeitschrift und Code Repository hat das Potenzial für eine deutliche Verbesserung der Kommunikation von Softwarelösungen und Verbreitung von nachnutzbaren Lösungen. Es ist zu erwarten, dass durch die Verfügbarkeit von Qualitätsgesichertem Code die Zitatrate der dazugehörigen Artikel, ähnlich wie bei Artikeln mit verfügbaren Daten, deutlich gegenüber herkömmlichen Veröffentlichungsformen gesteigert sein wird. Zudem würde die Verfügbarmachung von Software damit in den Rang einer wissenschaftlichen Veröffentlichung gehoben.

In einem Vorgespräch mit der DFG wurden wir ermutigt, die Idee zu einem Antrag weiter auszuarbeiten und den disziplinären Fokus über die Geowissenschaften hinaus auszuweiten. Zusätzlich wurden wir aufgefordert, uns Gedanken zur Qualitätssicherung zu machen, die über den traditionellen Peer-Review hinaus gehen.

Fragen an die Teilnehmer

  • Wieso hat sich dieses Thema noch nicht erledigt?
  • Was sind euer Erfahrungen mit wissenschaftlichem Code, Zugang zu Code, Veröffentlichung, Anerkennung als wissenschaftliche Leistung?
  • Warum sollte wissenschaftlicher Code veröffentlicht werden?
  • Was sind eure Erwartungen an die Veranstaltung?
  • Was sind eure Wünsche oder Ziele im Umgang mit wissenschaftlichem Code?

Materialien


Zurück zur Übersicht

software/ws20130206.1359384436.txt.gz · Last modified: 2013/01/28 14:47 by jklump